Beschlüsse des Schulforums

Wichtige Termine und Informationen!

 

 

Schulfreie Tage, Elternsprechtage und Termine                                               

Sehr geehrte Eltern!

 

Am 4. Oktober 2022 hat das Schulforum nachfolgende Beschlüsse gefasst, die wir Ihnen zur Kenntnis bringen möchten. Darüber hinaus geben wir die Termine der Schulferien in Österreich im Schuljahr 2022/2023 bekannt, damit Sie disponieren können.

 

1. Als schulautonom festgesetzte schulfreie Tage des Schuljahres 2022/23 wurden erklärt:

  • Donnerstag, 3. November 2022
  • Freitag, 4. November 2022
  • Dienstag, 11. April 2023 (nach Ostern)

 

Herbstferien vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2022

 

  • Freitag, 9. Dezember 2022 (freigegeben - von BDfB verordnet) 
  • Freitag, 19. Mai 2023 (freigegeben - von BDfB verordnet) 
  • Freitag, 09. Juni 2023 (freigegeben - von BDfB verordnet) 

 

  1. Feiertage und Schulferien in Österreich entnehmen Sie bitte dem beigelegten Blatt

 

  1. Termin für Elternsprechtag = KEL Gespräche:  Woche vom 28.11.2022 – 1.12.2022

Die Termine werden über die Elternvertreterinnen in Absprache mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin vereinbart - Dauer ca 20 Minuten pro Kind                                                                                                                                          

Buchausstellung in der Aula: 21. -25. November 2022 (Firma Nentwich)

 

  1. Theater im Kulturzentrum:  jeweils 9 Uhr
  • Mittwoch, 19. Oktober 2022: Hillary geht in die Oper
  • Mittwoch, 22. Februar 2023: Das Geisterhaus
  • Mittwoch, 3. Mai 2023: Peter Pan

 

  1. Fototermin in allen Klassen: Dienstag, 11. Oktober 2022 (ab 8.30 Uhr)
  2. Ausflug zum Seehof – in Planung

 

  1. „Gesund im Mund“ – Zahngesundheitsförderung am Freitag, 21. Oktober 2022 pro Klasse je 1  

     Einheit im Rahmen des Unterrichts (2. Teil im Frühling)

 

  1. Teilnahme am Projekt „sicherheit4kids“ – alle Schulstufen – jeden Montag – je 1 Einheit
  2. Forschertag mit der Firma Merlin: 1. März 2023 im Rahmen des Unterrichts          

(Themen: Wasser – Luft – Technik – Kugelbahn)

 

10. Weihnachtsfeier: Freitag, 16. Dezember 2022 (15 Uhr) – in Planung/Termin mit Vorbehalt

11. „Christkindlwerkstatt“: Mittwoch, 20. Dezember 2022 (klassenintern im Rahmen des Unterrichts)

12. Kooperation mit dem BTV – Angebot vom Tennisverein Donnerskirchen – ca 10 Tenniseinheiten im    

        Rahmen des Unterrichts ab Frühjahr 2023

 

13.  Bewilligung von Sammlungen: ÖJRK, Rote Nasen, Ö3 Wundertüte

 

14. Zirkusprojekt am Schulschluss: 30./31. Mai und 5., 6. und 7. Juni 2023

      Abschlussfest mit Zirkusaufführung: 7. Juni 2023 – 15 Uhr

                                                                                                                 

 Schulweg:

Es wurde wieder vermehrt festgestellt, dass Eltern und Großeltern unmittelbar vor der Schulgasse am roten Streifen mit dem Auto stehen bleiben, um ihre Kinder aussteigen zu lassen.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das nicht gestattet und für die Schulkinder sehr gefährlich ist!

Bitte nehmen Sie auf unsere Schülerinnen und Schüler mehr Rücksicht!!

 

 

Aus gegebenen Anlass bringen wir Ihnen einen Auszug aus unserer Schulordnung zur Kenntnis und ersuchen dringend um Einhaltung der gemeinsam festgelegten Regeln:

 

 

  • Der Gebrauch von Mobiltelefonen und Handyuhren (Notfalluhren, Smartwatches, …) durch die Schüler ist in der Schule und im Tagesheim untersagt. Werden diese mitgebracht, sind sie auszuschalten und in der Tasche zu verstauen. Es besteht keine Haftung durch den Schulerhalter bzw. Pädagogen bei eventuellen Beschädigungen oder Verlusten!
  • Sie werden ersucht, täglich das Mitteilungsheft, (die Infomappe, den Briefkasten) oder Eintragungen in Skooly zu kontrollieren.

 

  • Ein Informationsaustausch (Krankmeldung, Turnunterricht – Befreiung, …) kann auch über Skooly stattfinden. 
  • Ansteckende Krankheiten bzw. auch Lausbefall sind der Schulleitung aber auch der Tagesheimleitung unverzüglich zu melden!

 

  • Die Eltern/Erziehungsberechtigten haben jede Änderung, die den Schüler betreffen (Adresse, Telefonnummer,), unverzüglich dem Klassenlehrer bzw. in der Direktion zu melden.

 

  • Die Eltern/Erziehungsberechtigten haben die Schule bei Fernbleiben vom Unterricht umgehend zu benachrichtigen und den Verhinderungsgrund bekannt zu geben.          (Tel. 02683 / 8664).
    Anruf durch den Schüler selbst oder mündliche Entschuldigung durch andere Minderjährige ist nicht ausreichend. In besonderen Fällen und bei längerem Fernbleiben (länger als eine Woche) hat die Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu erfolgen. Das gilt auch für die verbindlichen und unverbindlichen Übungen. In Absprache mit dem Lehrer soll versäumter Unterrichtsstoff nachgeholt werden.

 

  • Die Erlaubnis zum Fernbleiben aus begründetem Anlass kann erteilt werden. Auf Ansuchen der Eltern/des Erziehungsberechtigten kann für einzelne Stunden die Klassenlehrerin, bis zu einer Woche die Schulleiterin die Erlaubnis zum Fernbleiben aus wichtigen Gründen erteilen.

Für ein Fernbleiben von mehr als einer Woche muss über die Schule ein formloses Ansuchen an die Bildungsdirektion mit Begründung und genauem Zeitpunkt gestellt werden. Das sollte aber nicht in der Form ausgenützt werden, dass Urlaube in die Schulzeit reichen.