
Die Initiative ÖKOLOG ist als Basis-Programm des Unterrichtsministeriums wichtig für die Umweltbildung unserer Jugend. Dabei werden Umwelt-, Gesundheit- und Verantwortungsbewusstsein vermittelt.
Die Vision von ÖKOLOG ist eine ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich nachhaltige Gestaltung des Lebensraums Schule, an der alle Akteure mitwirken und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Passend zum Schwerpunktthema 2017-2020 "Zukunft verantwortlich mitgestalten"
lautet das Jahresthema des Schuljahres 2018/19 "Iss dich schlau!"
Diese Ökolog-Aktivitäten hat die Schule dabei gesetzt:
Gesunde Jause - Angebot der Eltern, 8mal / Schuljahr
Apfeljause für die TH-Kinder
Gemüse gibt Power und macht schlauer (Workshop mit einer Seminarbäuerin)
Entdecke dein Essen (Workshop mit einer Seminarbäuerin)
Zucker macht Schule (Workshop mit einer Seminarbäuerin)
Lehrausgang: Essbares im Park
Ökolog-Aktionstag Schöpfung: Lebenswert - Lebensmittel
Herstellung von Powerballs
Trinkpass - Wasser trinken
Rückblick über die letzten 3 Jahre
Teil1: Sommer 2022/23 – Blühende Wiesen anbauen mit den Kindern der Sommerferienbetreuung
Teil2: März/April 2023/24 – Herstellen und Montieren von Mehlschwalbennestern mit allen 4 Klassen
Teil2a: Sommer 2023/25 – Herstellung und Errichtung von Vogelnistkästen mit den Kindern der Sommerferienbetreuung – Montage im Schulwald
Heuer im SJ 24/25:
Teil3: Mai 2024/25 – Errichtung von Gatschlacken um die Mehlschwalben beim Nestausbau zu unterstützen. Die 3. Klasse stellt dafür die Infotafeln her.
Teil3a: Februar 2024/25 – Herstellung von Fledermauskästen
Hands on: Im Rahmen des Technisch Design Unterrichts stellten die 3. und die 4. Klasse unter Arno’s Leitung und der Mitwirkung von Kollegin Margit Koller im Februar 2025 ca. 35 Fledermauskästen her. Diese wurden dann zum Großteil mit nach Hause genommen und im Ort aufgehängt, bzw. wurden sie bei uns im Schulwald montiert.
Die Idee dahinter ist, dass wir den Fledermäusen Schutz bieten wollen, und sie zum Bleiben anlocken, damit sie so wie die Mehlschwalben, Schädlinge fressen.
Wir haben in Donnerskirchen im Kirchturm eine kleine Kolonie, vielleicht wird sie größer.
Ausblick auf das nächste Jahr:
Ist in Planung durch Biologe Arno Cimadom und Ökolog Koordinatorin SL Milberger