Autor dieses sehr bemerkenswerteb Buches ist der australische Lehrer, Therapeut und Erziehungsberater Steve Biddulp.
Sein Ansatz besteht darin, negative Programmierungen zu vermeiden, da diese Sätze hypnotische Wirkung haben. Diese Sätze kennen wir alle: "Bei dir ist Hopfen und Malz verloren!" "Du bist vielleicht eine Nervensäge!" "Das wirst du noch bereuen!"
Allein das Vermeiden solcher Sätze kann helfen Kinder glücklich zu machen.
Kinder hören auch zu, wenn sie scheinbar abgelenkt sind und bekommen Dinge mit, die nicht für sie bestimmt sind.
Biddulp geht davon aus, dass es drei Gründe für demütigende Äußerungen Kindern gegenüber gibt:
*Man sagt, was zu einem selbst gesagt wurde
*Eltern/Lehrer denken, dass dieser Satz jetzt richtig ist
* Erwachsene sind mit ihren Nerven am Ende
Ein weiterer Ansatz des Autors ist, dass Kinder etwas Interessantes zu tun haben wollen-das fördert auch das Wachstum des Gehirns.
Kinder werden alles tun, was ihre Langeweile vertreibt. Auch , wenn Erwachsene das dumm/zerstörerisch finden.
Glückliche und stabile Kinder haben berechenbare und konsequente Eltern.
Dem Thema Fernsehen steht der Autor zwar kritisch gegenüber, er besetzt das Thema aber nicht negativ.
Ganz wichtig ist auch, dass Eltern Energie tanken, denn Kinder brauchen gesunde und glückliche Eltern
Auch das Thema Ernährung kommt nicht zu kurz.
Das Buch richtet sich auch an Pädagogen.
Der Autor schreibt humorvoll, Erläuterungen werden durch anschauliche Beispiele untermauert.
Viel Spaß beim Lesen!
Autor dieses sehr bemerkenswerteb Buches ist der australische Lehrer, Therapeut und Erziehungsberater Steve Biddulp.
Sein Ansatz besteht darin, negative Programmierungen zu vermeiden, da diese Sätze hypnotische Wirkung haben. Diese Sätze kennen wir alle: "Bei dir ist Hopfen und Malz verloren!" "Du bist vielleicht eine Nervensäge!" "Das wirst du noch bereuen!"
Allein das Vermeiden solcher Sätze kann helfen Kinder glücklich zu machen.
Kinder hören auch zu, wenn sie scheinbar abgelenkt sind und bekommeno Dinge mit, die nicht für sie bestimmt sind.
Biddulp geht davon aus, dass es drei Gründe für demütigende Äußerungen Kindern gegenüber gibt:
*Man sagt, was zu einem selbst gesagt wurde
*Eltern/Lehrer denken, dass dieser Satz jetzt richtig ist
* Erwachsene sind mit ihren Nerven am Ende
Ein weiterer Ansatz des Autors ist, dass Kinder etwas Interessantes zu tun haben wollen-das fördert auch das wachstum des Gehirns.
Kinder werden alles tun, was ihre Langeweile vertreibt. Auch , wenn Erwachsene das dumm/zerstörerisch finden.
Glückliche und stabile Kinder haben berechenbare und konsequente Eltern.
Dem Thema Fernsehen steht der Autor zwar kritisch gegenüber, er besetzt das Thema aber nicht negativ.
Ganz wichtig ist auch, dass Eltern Energie tanken, denn Kinder brauchen gesunde und glückliche Eltern
Auch das Thema Ernährung kommt nicht zu kurz.
Das Buch richtet sich auch an Pädagogen.
Der Autor schreibt humorvoll, Erläuterungen werden durch anschauliche Beispiele untermauert.
Viel Spaß beim Lesen!